Also hier ging das in die Hose...
- NINA hat nicht ausgelöst
- Die Sirene auch nicht
- Radio kamen die üblichen 11 Uhr Nachrichten
Ergo, die Warnung hat mich nicht erreicht. Und wäre der Warntag nicht im Vorfeld angekündigt gewesen, wäre die Aktion nichtswissend an mir vorrüber gezogen.
Wenn man sich in den sozialen Medien so umhört, bekommt man den großflächigen Eindruck, dass die Sirenen vielerorts ebenfalls nicht ausgelöst haben. Es drängt sich daher schon der Eindruck auf, dass viele Rettungsleitstellen (zumindest hier in Baden-Württemberg) sich nicht an der Übung beteiligt haben.
Ich hab bis vor kurzem noch im Main-Tauber-Kreis gewohnt. Alles sehr ländlich, jedes kleine Dörfle hat noch ihre Sirene auf dem Dach (was ich gut finde) und für viele Feuerwehren ist das auch noch die übliche Form der Alarmierung. Die Aktivierung der Sirenen geschieht natürlich auf analogen Wege. Entsprechend dauert es, bis 1 Sirene alarmiert ist mit 5-Ton- & Doppeltonfolge. Jede Sirene in jedem Dörfle (die alle ihre eigene 5-Ton-Folge haben) in einem sirenenreichen Landkreis zu alarmieren, ist ein Prozess von mehreren Stunden. Zumindest kann man das so jeden Quartal, am ersten Samstag des Monats beobachten, wenn der übliche landkreisweite Probealarm ansteht. Irgendwann am späten Morgen (glaube so zwischen 9-10 Uhr) "starten" die Sirenen an einem Ende des Landkreises (in & um Freudenberg) und die letzten heulen irgendwann zwischen 12-13 Uhr im Bereich Creglingen am anderen Ende des Landkreises auf. Sicherlich hat der Leitstellendisponent einen Plan mit genauen Uhrzeiten liegen, wann welche Sirene aufheulen soll zum Probealarm, um bissl Puffer für Sprechfunkverkehr zu lassen. Aber selbst wenn man das straffen würde (Daueralarmierung ohne Pause), so würde es vermutlich eine Weile dauern, bis man auf diesem Wege alle Sirenen aktiviert hätte. Mit Punkt 11 Uhr alle Sirenen landkreisweit, ist so nicht. Vielleicht ist das der Grund mit "technisch nicht möglich", was Wuzzy schreibt.
- Oder - und das bringt mich zu der Frage/Überlegung: Gibt es eine generalisierte 5-Ton Schleife, die alle Sirenen in einem Leitstellengebiet auslösen lässt? Wird sowas praktiziert? Und wie sieht es digital aus? Zum Beispiel POCSAG? Gäbe es hier eine entsprechende RIC? Ich steck da nicht wirklich drin.
Oder andersrum gedacht: Wären die Feuerwehren selbst heute in der Pflicht gewesen? Gibt es im Feuerwehrgerätehaus die Möglichkeit, die Sirene (ohne den Funkweg!) direkt auszulösen? Diese Druckknopfmelder, die außen am Feuerwehrhaus für Jedermann angebracht waren, kenne ich noch. Habe aber schon lange keinen mehr gesehen...
73, Michi