Hallo,
das Gerät ist mit dem falschen Bandplan konfiguriert. Das hat nichts mit "scheiss digitaler Mist" zu tun...
Gruß
ff112
Hallo,
das Gerät ist mit dem falschen Bandplan konfiguriert. Das hat nichts mit "scheiss digitaler Mist" zu tun...
Gruß
ff112
Das ist Amateurfunk...
Die einen stecken viel Zeit in den Bau von Geräten, andere bauen Antennen, wieder andere erstellen Codeplugs, manch einer kauft nur Geräte und will sofort damit QRV sein, usw.
Was spricht dagegen?
DP3661 ist zwar Höhe/Breite ein Superformat, trägt aber (je nach Akku) ziemlich dick auf...
Mein Favorit für die Jackentasche ist die SL40xx-Serie. Da hast auch funktionierendes Bluetooth mit an Board und es gibt RX Audiolevelling. Nutze ich gerne auf Spaziergängen oder kurzen Wanderungen zur Hintergrundbeschallung
Servus,
nur Monoband? Dann Motorola SL1600, SL4010e oder Hytera PD365.
Das letzte findet man ab und zu gebraucht für um die 100€.
Gruß
ff112
DE3HPG: Du hast die Eingangsfrage aber schon verstanden?
Servus,
Es gibt doch Rufzeichen vom DAKfCBNF.EV was sind das für Rufzeichen. Die wurden doch von der Post damals zur verfügung gestellt?
Das gibt's schon lange nicht mehr. Hat's mal zu Zeiten gegeben, wo Packet Radio im CB-Funk Einzug gehalten hat.
Waren damals DCBxxxxx, xxxxx war eine Zahlenkombination, z.B. DCB27035.
Man musste da sogar einige DM an DAKfCBuNfeV überweisen.
Gruß
ff112
Servus,
die Geräte haben Selektivruf.
Evtl. musst Du den Selektivrufmonitor bei allen Geräten aktivieren, oder aber die Geräte gezielt über den Selektivruf öffnen, ansonsten bleibt der Lautsprecher stumm.
Gruß
ff112
Servus,
Du hast bemerkt, dass der Oktoberfest-Beitrag aus 2012 (vom Oktoberfest 2011) ist, also mittlerweile sechs bis sieben Jahre vergangen sind?
MfG
ff112
Servus,
Dein Main-VFO steht auf W(ide), das solltest Du, wie den Sub-VFO, auf N(arrow) stellen.
Zur Legalität der Aktion brauchen wir Dir ja nichts mehr schreiben.
MfG
ff112
Servus,
ich hätte eines von meinem MKA anzubieten:
Die Seriennummer wird folgendermaßen angegeben:
JJJJKW.xxxxx also z.B. 201539.12345
MfG
112
Hallo,
Das ist nicht ganz richtig. Die zivile Variante hat die TEA2-Verschlüsselung nicht mit an Bord, eine SIM könnte auch hier gesteckt werden. Die Programmierung der SIM hat damit grundsätzlich noch nichts zu tun. Allerdings kommt man, selbst wenn man die BOS-Variante kaufen könnte, nicht an die SIM-Karte ran, weil die wiederum nur über die BDBOS erhältlich ist und z.B. nur von der Kreisverwaltungsbehörde bestellt werden kann.
MfG
ff112
Hallo,
TETRA-Funkgeräte von Sepura sind sehr wohl im freien Handel erhältlich (in Deutschland über den Distributor Selectric).
Allerdings stehen nur die zivilen Varianten ohne BOS-Verschlüsselung zum freien Verkauf, für die BOS-Geräte ist ein Nachweis erforderlich.
MfG
ff112
Servus,
dem kann ich so nicht zustimmen.
Ich besitze auch ein KF88R (also die 4m-Variante), dieses lässt sich per HA8 programmieren und es kann auch 99 Kanäle. Ich geh' davon aus, dass das KF168R dem in nichts nachsteht.
MfG
ff112
ZitatOriginal von pepsicol Bei meinem Mobilfunkanbieter 1&1 habe ich mir das OK für den Betrieb eines Repeaters geholt damit es keine Klagen gibt
Servus!
Ein Ratschlag: Spar' Dir den Aufwand.
Kennst Du diesen und diesen Artikel von Henning Gajek?
Übrigens: 1&1 ist zwar Dein Mobilfunkanbieter, die Frequenznutzungsurkunde ist aber mit Sicherheit auf Vodafone Deutschland ausgestellt. Somit kann Dir 1&1 gar keine Erlaubnis zum Betrieb eines solchen Gerätes erteilen.
MfG
ff112
ZitatOriginal von LöschiDie Stecker die ich hier habe, sind von Fa. Rosenberger.
Servus,
na dann hast ja wenigstens ein bayerisches Qualitätsprodukt in Händen...
MfG
ff112
Hallo,
alter MKSi ohne Scan-Funktion.
MfG
ff112
Mahlzeit,
zeigt es wirklich Err 022 im Display oder zeigt es nur 022 an?
Ist es denn auch ein MBG228b oder könnte es sein, dass es sich um ein MBG229b handelt?
MfG
ff112