Beiträge von onkeltom

    Leider weiss ich auch nicht mehr welcher Batterietyp es ist, meine aber es war eine CR20.. Lithiumbatterie. Sollte 3V haben.
    Da kannst Du eine entsprechende Zelle nehmen und einfach zwei Drähte anstelle der angepunkteten Lötfahnen anlöten.

    73
    Thomas

    Hi,

    wirste wahrscheinlich umprogrammieren lassen müssen. Das TK2180 kenn ich jetzt nicht so genau, aber bei den meisten neueren Geräten die mittels PC programmiert werden, lässt sich die Lautsprecher-Öffnungszeit nur in der Programmiersoftware ändern.

    MfG
    Thomas

    Hallo Pierre,

    das HFE165 ist mir jetzt nicht so bekannt, allerdings kenne ich es von allen anderen BOSCH Funkgeräten das sie meistens mit einer bedruckten Kunsstoffisolierfolie ausgerüstet sind, auf der die wichtigsten Abgleich- und Messpunkte gekennzeichnet sind. Schraub das Gerät mal auf und evtl. ist dort ja dann diese Folie zu finden....

    MfG
    Thomas

    Hallo,
    Da kann man so pauschal keine Antwort drauf geben, steck einfach ein Prom ein und teste, ob das Gerät dann noch funktioniert. Ansonsten reicht wahrscheinlich bereits ein Nachregeln der VCO-Spannung. (Sowohl RX als auch TX)
    Gruß
    Thomas

    Moin,

    die Pins, die am TGA-Sockel gebrückt werden müssen, sind auf der schwarzen Plastik-Isolierung mit einem "erhabenen" Strich gekennzeichnet.

    MfG
    Thomas

    PS: Wieso sind bei vielen hier die Funkgeräte "weiblich" ? Zitat: "muss man die KF163 ohne ..."

    Moin,

    ne Diodenmatrix kannst Du beim KF..4 vergessen, da steckt ein Eprom in der PLL. Und das ist ein ganz spezielles, das nur wenige Leute programmieren können.

    Beste Grüße
    Thomas

    Der Elko ist hinten links, ziemlich nah beim Spannungsregler, er ist schaltungsmässig damit auch verbunden. (von Ein- oder Ausgang nach Masse) Ich glaube 10uF oder so, aber wie geschrieben, werde ich heute abend zuhaus in meinen Unterlagen mal nachschauen.

    Gruß
    Thomas

    Na prima !

    Zur Rauschsperrenfunktion: Es gibt im Gerät mehrere Trimmpotis, eins davon ist für die Rauschsperre. Ich schau mal im Gerät nach und maile hier wo der Trimmer plaziert ist.
    Ausserdem kann es auch durch einen "faulen" Elko kommen, das das Gerät ständig rauscht. Ist ein Standardfehler beim KF168. Aber zunächst versuchen wir es erstmal mit dem Poti.

    Mfg
    Thomas

    Hallo Exxter,
    alles klar, deine Geräte sind auf Duplexbetrieb eingestellt, daher hört man auf dem einen Gerät nichts, wenn das andere sendet.
    Programmiere mal an der Stelle 03 154.2100 bei beiden Geräten und dann müsste es klappen ! Und immer die gesetzlichen Bestimmungen beachten !!

    MfG
    Thomas

    Hallo Exxter,

    ein Programm habe ich auch nicht, du solltest aber schon mal mitteilen, an welcher Stelle der Anleitung von der Boschfunkpage du nicht weiter kommst.

    MfG
    Thomas

    Hallo Rene,

    danke für deine Antwort. Ich habe die besagte Firma AK vor Ostern mit einer Email-Anfrage kontaktiert, leider bis heute keine Reaktion. Aber der Mindermengenzuschlag ist aber auch heftig....
    Ich brauche ne Folie für das C-Gerät, laut BOSCH-Handbuch ET-NR. 8 695 524 306.
    Falls Du dort ab und an was bestellst, dann würde ich mich bei deiner nächsten Bestellung "einklinken".

    Am besten wir machen alles weitere per PN.

    mfg
    Thomas

    Hallo Matthias,

    das TC9 mit der 19er Tastatur lässt sich programmieren, indem du die Sternchen-Taste etwas länger drückst. Dann werden auf dem Display von links nach rechts Striche angezeigt. Diese sind Platzhalter für ein evtl. vorhandenes Passwort. Wenn Du jetzt nochmal die Sternchentaste drückst und dann in den Programmiermodus kommst, dann ist KEIN Passwort vorhanden. Schaltet das Gerät aber wieder in den Einschaltmodus, dann ist ein Passwort vorhanden. Und wenn du es nicht kennst, dann muss das EEprom aus dem gerät gezogen werden und mit einem EPrommer ausgelesen werden. Oder Du steckst ein neues (unprogrammiertes) EEprom rein. Dann müssen allerdings sämtliche Einstellungen und Parameter neu eingespeichert werden. Und ohne eine Programmieranleitung kommst Du da nicht weiter.
    Schau mal bei PE2HVL auf die Webseite, da gibts eine Programmieranleitung in deutsch und ein Anschlußschema für die Sub-D Buchse. Evtl.hilft dir das vielleicht etwas weiter.
    http://home.hccnet.nl/hv.leijden/index1.html

    Viel Erfolg,
    Thomas

    Hi,

    wenn ich mich recht erinnere, dann kann das Bedienmikrofon die Kanal-Ziffern nur einstellig darstellen. Mit der Auf und Ab-Funktion laufen die Zahlen immer von 1-9, dann beim nächsten Durchgang bis 6. Bei 1-9 muss man sich einfach die 0 davor denken und bei 0-6 die 1.
    Hab ich das einigermassen verständlich ausgedrückt ?

    MfG
    Tom

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einer neuen Klebefolie für die Gerätefrontseite.
    Kann mir jemand einen Tip geben, wo so etwas erhältlich ist ?
    Bei oppermann-Telekom ist jedenfalls auf der Webseite nichts dergleichen.

    MfG
    Tom

    Moin Olli,

    sorry, hast recht gehabt, ich habe mich auf meinem Schmierzettel mit Pin 13 vertan....zum Glück lag der noch nich in der "Rundablage"...

    Jetzt macht Ihr mich aber fertich....wenn ich am WE mal ein bisschen Zeit habe, dann baue ich mal ne Matrix auf mit der 144.725

    Ansonsten fällt mir gerade noch was ein:
    Programmiere deine Frequenzen doch einfach mit der 10 Khz Methode und stimm den "Rest" an der VCO-Spule nach.
    Also z.B. 144.730 an den Prom-Pins einstellen und dann mit der o.g. Spule auf 725 nachgleichen.

    Gruß
    Thomas