Ja Norbert,
die Bremse bremst nicht mehr
Gruß,
Thomas
Ja Norbert,
die Bremse bremst nicht mehr
Gruß,
Thomas
Hallo zusammen,
Bei mir ist seit kurzem das Forum sehr lahm:
Rufe ich einen Thread auf, dann kommen erstmal nur die ersten zwei Beiträge und dann dauert es ne gefühlte halbe Ewigkeit, bis der Rest angezeigt wird.
In dieser Wartezeit sehe ich beim Firefox unten links: "Warten auf adn.ebay.com"
Also hängt das scheinabr mit dieser blöden ebay-Werbung zusammen.
Kann das mal jemand abschalten ? Ich brauch keine Werbung für ebay....durch diese Nerv-Bremse wird das Forum nicht besonders attraktiv für mich.
73,
Thomas
Wenn du keine Zeit hast, brauchste auch keine Weiche
Ein Foto von deinem TGA wäre vllt. auch hilfreich.
73,
Thomas
Hallo Senator,
das KF88 (80MHz Variante) ist das Schwestermodell des KF168 (160MHz Ausführung).
Zum KF168 findet man etliche Webseiten, hier hab ich mal eine Anleitung verlinkt:
http://dg5lz.darc.de/bosch/KF168-Init.pdf
Selbst hier im Forum wirst Du auch fündig:
Übrigens wird der Programmiermodus durch Kurzschließen zweier Lötpads eingeschaltet. Eine Brücke gibts da nicht....
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Sonst frag hier einfach.
Aber bedenke bitte, das nach einer Neuprogrammierung das Gerät erneut abgeglichen werden muss. Zumindest, wenn die neue Frequenz mehr als 1 MHz Unterschied von der alten aufweist.
Viel Erfolg,
Thomas
Kannste doch selbst bauen.
Gibt massig Anleitungen dazu im Netz.
73,
Thomas
@Angriffstrupp:
Vergiss es, das ist kein BOS Gerät !
Mich würde es mal interessieren, ob der digitale BOS-Funk bei dem Amoklauf in München ohne Probleme funktioniert hat.
Angesichts der großen Zahl an Einsatzkräften könnte ich mir vorstellen, das da nicht alles reibungslos geklappt hat.
Weiß da jemand was zu ?
73,
Thomas
Als Niederrheiner wird Norbert mit Sicherheit diverse DMR-Repeater erreichen können. Meines Wissens gibts in MG einen, einen in Düsseldorf, Ratingen, Heiligenhaus, Velbert....
C4FM dagegen wüßte ich jetzt kein Relais in der Nähe.
73,
Thomas
Hier gibts einen, wie ich finde, guten "VFO" Codeplug für den kleinen Chinakracher:
https://www.darc-saar.de/moziloCMS/Relais/Digital_Voice.html
Allerdings weiß ich jetzt nicht, was da explizit verändert werden muss, wenn Du ein DV4mini ansteuern willst.
vy 73,
Thomas
Sorry,
aber vom BTo54 habe ich nix. Ich habe nur Unterlagen vom BTo52. wenn Du davon noch was benötigst, könnte ich es dir einscannen.
73,
Thomas
Beim BTo52 sollten die tastenbeschriftungen doch eigentlich zuzuordnen sein und viele Tasten sind es ja auch nicht
Wenn niemand schneller ist, dann scan ich Dir morgen in der Firma mal was ein.
73,
Thomas
Sollte gleich sein.
73,
Thomas
Die Dinger sollten sich alle mit der Rib-Box programmieren lassen.
Schaltbild ist hier:
http://www.batlabs.com/images/rib.gif
Und kostet im Selbstbau nur ein Appel undn Ei !
Oder such mal in der Bucht, manchmal gibt's da günstige Bausätze.
73,
Thomas
Welche Geräte willst Du damit programmieren ?
73,
Thomas
Mach mal Fotos von den beiden Geräten.
Jetzt wird's mir zu kompliziert, da bin ich raus....
73,
Thomas
Hallo Nenad,
Die Brücke muss nur beim Einschalten des Gerätes gesetzt sein. Man erkennt es dann auch am Display, dort steht dann nicht mehr "CH01"
Hier ist eine Anleitung:
http://ulrichschmitz.jimdo.com/amateurfunk/funkger%C3%A4te/bosch/
Wenn ich mich recht erinnere, dann wird mit der grünen Taste am Mikrofon der jeweilige Parameter "geöffnet", anschließend mit den Pfeiltasten am Gerät die entsprechende Zahl gewählt und eine Stelle weiter geklickt und gegebenenfalls geändert. Sind sämtliche Eingaben gemacht, muss die orangefarbige Taste am Mikrofon zum Speichern gedrückt werden. Danach mit der Sendetaste einen Programmierparameter weiter schalten, usw...
Viel Erfolg,
Thomas
Hallo Martin,
ich kann Dir jetzt auch keinen brauchbaren Tipp geben. Mir ist nur im Laufe der Jahre an den Spiralkabeln aufgefallen, das der Kunststoffüberzug überwiegend dort hart und später brüchig wird, wo die Sonne (UV-Strahlen) hinkommt.
Spiralkabel, die hingegen nicht mit der Sonne in Kontakt kommen, sind immer noch wie neu. Jedenfalls bei meinen
Was meinst Du mit Ausblühungen ? An diversen Spiralkabeln war mir aufgefallen, das diese mit einer Art "Puder" oder wie "feines Mehl" überzogen waren.
73,
Thomas
Na prima Martin !
Manchmal muss man mitunter verschiedene Suchbegriffe eingeben. oder direkt in Englisch
Und ehrlich gesagt: Ich weiß schon gar nicht mehr, welchen Suchbegriff ich neulich eingegeben habe.
Egal, Hauptsache das Mic ist wieder ok !
Guten Rutsch es 73,
Thomas