Genau das hab ich bestellt! Und den Adapter für Maxon.
Beiträge von Robert
-
-
Weil mein Leistungsmessgerät N-Anschlüsse hat. Zum Frequenzzähler gehe ich ebenfalls mit BNC. Hier spielt auch die Dämpfung weniger eine Rolle.
-
Ich hab mir jetzt ein konfektioniertes clf240 mit 2 N-Steckern gekauft. Schwachpunkt ist der Adapter von Motorola auf Bnc. Trotzdem hat das Wattmetter vernünftige Werte angezeigt.
Ich hab mir noch eins bestellt mit N-Stecker auf Bnc-Stecker, so kann ich noch einen Adapter sparen. Bei meinen Maxon Sl25 warte ich noch auf den Antennenadapter, dieser sollte laut Verkäufer eine Dämpfung von -0,1dB haben. Mal sehen....
-
Das kann ich nur bestätigen. Wenn man spezielle Adapter braucht (zb für Motorola) kosten die hochwertigen gerne mal 30€!
-
Danke, sieht auch gut aus von den Werten..
-
Dankeschön, bin selbst grad auf das clf240 gestoßen, ist eine Verbesserung des mcf240.
-
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem möglichst dämpfungsarmen Messkabel um meine Handfunkgeräte mit dem Wattmeter zu verbinden. Die handelsüblichen RG58 mit 2 BNC Steckern fressen zum Teil die halbe Sendeleistung. Hat wer einen guten Tip?
Vielen Dank
-
Vielen Dank für die rasche Hilfe!
Laut Opperman sollte aber die Zahl nach der Typbezeichnung YPC über den Frequenzschritt Auskunft geben.
0=12,5khz
2=20khz
Stimmt das nicht?
Lg
-
Hallo liebes Forum!
Ich würde gerne wissen ob ein Motorola GP300 mit 20khz Kanalabstand mittels Software auf 12,5khz und umgekehrt eingestellt werden kann oder ob das werksmässig festgelegt ist.
Danke und liebe Grüße
Robert
-
Das habe ich schon gemacht. Die Software SPM5025 finde ich aber nirgends.
lg -
Hallo!
Es lag wirklich am Akku.
Mit neuem Akku funktioniert es super!
Danke
-
Hallo!
Ich suche die Programmiersoftware für Maxon SL25. Irgendwie findet sich im Netz nichts. Und gibt es einen Unterschied zwischen SL25 und SP100?
Lg
Robert
-
Hallo!
Kann mir jemand sagen wo man die Software für SL25 runterladen kann?
Danke
-
Tja das mit dem Akku is auch meine Vermutung. Ich hab das Gerät nicht bei mir, hab aber noch einen nagelneuen Akku zuhause. Ich bekomme das Funkgerät erst per Post zugesandt. Wenn es möglich wär, melde ich mich danach wieder und wenn es keine Lösung gibt vielleicht darf ich das Gerät jemanden zusenden um es sich mal anzusehen.
lgRobert
-
Hallo!
Ich habe einem Bekannten mein GP300 gegeben um es zu programmieren. Das hat aber scheinbar nicht geklappt. Wenn man nun auf die PTT Taste drückt leuchtet die gelbe LED und ein warnton ist zu hören.
Weiß zufällig jemand was das bedeutet?
Danke
-
Hallo!
Hat sich inzwischen erledigt.
Vielen Dank.
Suche aber noch jemanden der evtl ein Maxon SL25 Programmieren kann...
Lg
-
Hallo!
Ich suche jemanden, der mir 2 Motorola GP300 programmieren könnte (natürlich gegen Bezahlung).
Vielen Dank
-
Hab den Fehler inzwischen gefunden. Auf der Platine ist ein Bauteil gebrochen. Vielen Dank für die Hilfe
-
Lautsprecher hab ich schon getauscht, der is es nicht.
-
Ja es gibt einen Knopf seitlich dann öffnet die Rauschsperre. Man hört dann das ankommende Signal aber keine Sprache.