Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit habe ich ein Bosch MR1116 im Einsatz.
Auf dem Typschild steht
MR 1116 S-C-A-25-06
7692 742 591
Mit winIPP 5.70s habe ich es auf die AFu Frequenzen programmiert, was auch einwandfrei funktioniert hat.
Allerdings komme ich in folgenden Punkten nicht weiter und würde mich über Hilfe sehr freuwn:
Rauschsperre
Es werden viel zu viele Signale die stark genug sind verschluckt. Voreingestellt war "medium", aber auch "low" und "high" haben nix gebracht. Manchmal öffne ich einen etwas weiter entfernten repeater aber bekomme davon nichts mit weil die Rauschsperre Sicht bleibt. Lässt sich die Schwelle irgendwo definieren? Gibt es noch andere Lösungen? Das ständige drücken und halten der Taste mit der Speaker/ squelch funktion ist nicht der Königsweg...
Frequenzhub und Mic Gain
Habe das Gerät gestern mit meinem handfunkgerät verglichen und festgestellt, dass meine Aussendung recht leise und etwas dumpf ist. In winipp habe ich dafür keine Parameter gefunden. Öffnung am HBT ist sauber.
Anzeigen im Display
Auch so ein Thema. Im winipp lassen sich ja schon verschiedene Darstellungen wählen. Ganz so toll finde ich persönlich keine davon...
In der oberen Zeile steht recht ja immer die Kanalanzeige, z. B. "c110". Das lässt sich ja komplett ausblenden und dafür der kanaltext in gross darstellen. Eine tolle Sache aber genau hier liegt der Hase im Pfeffer... ich habe die Kanäle logischerweise nach den Frequenzen benannt, z.B. "145,625". Nachteil bei der grossen Darstellung ist jedoch, dass das Komma scheinbar nicht erkannt und von einem riesigen rechteck ersetzt wird. Mit einem "." Punkt passiert das gleiche. Gibt es da eine Lösung das zu ändern?
Ich würde, in der kleinen Darstellung, die Kanalanzeige in der oberen Zeile gerne durch etwas anderes ersetzen. Also z. B. Durch mein Rufzeichen oder sonst irgend etwas sinnvolles. (CTCSS wert falls eingestellt, relais rufzeichen oder standort oder was auch immer. Im prinzip also wie der Kanaltext in der unteren Zeile. In der Kanaltabelle ist das nicht möglich da nur einmalige numerische Eingaben möglich sind.
Beteiebsfunk Funktionen
Der Status.
Welchen Nutzen hat dieser? Bei den Menü Einstellung gibt es ja die Funktion Status Eingabe. Wenn man das am Gerät auswählt kann Ich einen Wert zwischen 0 und 9 auswählen.
Welche Funktion hat Das? Im winipp lassen sich ja auch Status Texte definieren, aber die werden leider nicht im Display angezeigt.
Konnte bislang keine Funktion darin erkennen.
Der Notruf.
Auch so eine Sache. Das Gerät hat keine erkennbare Notruf Taste.
Wie sieht denn so ein Notruf aus wenn er richtig konfiguriert ist?
Lässt sich da etwas sinnvolles mit machen für den amateurfunkbereich für den Fall eines Unfalls oder einer Panne?
Die Sendeleistung
Kann mir jemand sagen wie viel mein Gerät hat? Gibt es Modifikation, sowohl hard- als auch Software, um die Sendeleistung zu erhöhen?
Vielen Dank fürs Lesen.
Tim
DL2DMC