Ich dachte nur, wenn den Beitrag niemand interessiert und z.B. nach zwei Wochen noch keiner geantwortet hat, könnte man ihn ja ändern oder ganz löschen, dass wäre dann übersichtlicher...
Beiträge von 13RF1478
-
-
Ich habe, wie in der FAQ beschrieben, den Button "ändern" geklickt,
aber ich kann keine Funktion finden, um den Beitrag zu löschen. -
In meiner aktiven Funk- und SWL-Zeit waren Computer für mich noch kein Thema.
Dann war es eine Weile umgekehrt - und jetzt ist bei mir Beides dran.Nun machen die PCs aber gewaltig Funkstörungen. Obwohl ich relativ dichte
Aluminium-Gehäuse habe, muss ich mit der Handfunke zwei Meter weg gehen,
um einigermassen ungestörten Empfang zu haben. Wenn ich mir nun Fotos von euren
Shacks ansehe, ist da keine räumliche Trennung von Computer und Funk.
Gut, die Meisten haben sicher Dachantennen,
damit ist man schonmal aus dem Störnebel raus.
Aber es gibt auch Einstrahlungen über Kabel oder Direkteinstrahlung von
Gehäuse zu Gehäuse. Das WLAN will ich auch nicht jedesmal abschalten müssen,
das lässt sich vermutlich kaum unterdrücken. Deshalb bin ich jetzt am googlen,
was man da beachten muss und wollte mal wissen,
welche Maßnahmen ihr empfehlen könnt.Erste Ergebnisse sind jetzt Mantelwellenfilter, also Kabelspulen auf Ferritkerne,
für den SDR-Empfang habe ich mir jetzt ein Filter bestellt um FM-Radio auszusperren,
hauptsächlich interessiert mich z.Zt. VHF/UHF-Empfang, also keine Kurzwelle,
- wer will, kann ja mal was schreiben... -
Zitat
Allerdings ist so ein Papagei meiner Meinung nach eine riesen Qual.
Ja, so ähnlich habe ich mir das auch inzwischen selbst erklärt,
aber trotzdem Danke für die Bestätigung.
Also, ein Relais geht in dem Bereich nicht, weil das Band zu schmal ist und der Abstand zwischen Ein- und Ausgabe zu klein ist - was mir auch einleuchtet.
Also versuchen die Leute sich dort anderweitig "Gehör" zu verschaffen,
was dann in diesem Fall nur zu mehr HF-Müll führt.
Aber naja... -
Beim Zuhören von PMR446-QSOs habe ich immer wieder das Phänomen, dass ich alle Durchgänge 2 Mal höre. Also Funker 1 spricht und Funker 2 antwortet und dann wiederholt sich das von Funker 1 gesagte wieder und dann das von Funker 2.
Nebenbei sprachen die Beiden davon, dass sie Relais/Repeater betreiben
und ich frage mich welchen Zweck das hat, wenn der vorherige Durchgang nochmal wiederholt wird, obwohl die Gegenstation schon geantwortet hat.
Oder hört sich dass bei denen anders an?