Hi DKS302,
zur Zeit habe ich ja nur die beim Stick beiliegende Stummelantenne angeschlossen. Ist zwar von einem anderen Stick, da der Empfang mit dem Fremdstick etwas besser ist - aber bezüglich DAB/DAB+ kann ich nicht klagen. Gerade DAB hat ja zur Zeit einen gehörigen Schub bekommen. Die Sender in Ballungsgebieten werden gerade Leistungsmäßig richtig nach oben geschraubt.
Der Düsseldorfer Rheinturm ist mein nächster Sender (ca. 30km) und der sendet seit November mit 10kW (vorher 1kW) - Langenberg (ca. 40km) sendet auch schon mit neuer Hardware aber noch nicht mit voller Leistung (wird dann auch 10kW anstatt 1kW sein).
DVB-T ist etwas grenzwertiger - da ist der e4000 nicht ganz so empfindlich wie mein Vorgänger (MSI K-VOX / hatte keinen Empfänger für SDR). Ich bekomme aber bei einer Antennen-Standortoptimierung immer die Sender störungsfrei. Bei den ganz schwachen Sendern pixelt es manchmal kurz (vorher mit MSI nie gehabt).
SDR ist doch mit meinem Handscanner zu vergleichen - haben ja Beide eher vergleichbare minderbemittelte Antennen. Das stärkste Relais was ich empfangen kann (auch sehr sauber) liegt auf 438.925 Mhz (Viersen JO31EG). Kommen auch noch andere Relais rein - aber eher mit Störungen.
Viele Bereich kenne ich als Laie ja noch nicht. Habe aber schon ausführliche Frequenztabellen im Netz gesehen wo ich mich mal schlau machen muss was das ist. Eine Sache kannst Du vielleicht kurz klären (siehe unten). Sieht mir irgendwie nach Datenpaketen aus (keine Angst, ich mach jetzt nicht von jeder Frequenz, die ich nicht zuordnen kann ein Bildchen)?
Und Du meinst wirklich, dass ich die Empfangssituation nicht merklich verbessert, wenn ich hier eine bessere DVB-T/DAB - Antenne verwende (wohne unter dem Dach / Dach ist komplett isoliert - unter Anderem mit 2 dickeren Alufolien / habe nur am Dachfenster empfang). Was wäre denn von einer kleinen Kreuzdipol-Antenne zu halten?
-volker-