Hallo,
dann lass ich das so wie es jetzt ist.
Dank allen für die Hilfe.
Gruß
Jürgen
Hallo,
dann lass ich das so wie es jetzt ist.
Dank allen für die Hilfe.
Gruß
Jürgen
Hallo Tom,
mit 150 war nicht Ohm sondern Picofarad gemeint.(Handschrift 4)
Auf dem Plan des 455Khz Filters befinden sich an den Spulen ein schwarzer Punkt.
Erinnere mich dunkel das dies der Spulenanfang ist.Ist das so ?
Meine Frage war nun :
Ist es nun egal ob Pin1 des Filters an der Anode oder Pin 2 liegt.
Ebenso Zf Weiterführung zum Zf Verstärker Pin4 an Masse oder Pin 5.
Oder ist die Polarität egal für die Zf Übertragung.
Es ist tatsächlich der aus Jogis Röhrenbude.
Gruß
Jürgen
Hallo,
ich hoffe,ich bin hier an der richtigen Stelle.
Habe diesen Empfänger geschenkt bekommen mit dem Hinweis " geht nicht "
Erstmal Schwingkreise neu gemacht.
Aber bei dem Zf-Filter von Reinhöfer bin ich mir unsicher.
Welcher Pin (1-5) des Filters gehört wohin im Schaltbild.
Ich bitte um Hilfe.
mit Grüßen
Jürgen Schmahle
Hallo an alle,
es wird viel geredet über Kommunikation im Notfall.
Meine Frage,
ich wohne in einem kleinen Ort mit 600 Einwohnern 30km südlich von Hamburg.
Ich könnte eine KF163 auf 145,500 Mhz programmieren und abgleichen.
Dürfte ich im Notfall mit dem Gerät arbeiten,oder bleibt das dennoch nur Funkamateuren
oder anderen vorbehalten ?
Frage 2
gibt es festgelegte Frequenzen für den CB Funk für den Notfall (Kanal 9 ?)
Gruß
Jürgen
ja,ist noch da
mfg
Jürgen
Verkauf: ein Btm 52 mit TGA5III und Bedienteil.die Plexiglasplatte ist nicht vorhanden.
Preisvorstellung 50€ + 5€ Versand oder Preisvorstellung senden.
Mail Juergen.Schmahle@T-Online.de
Gruß
Jürgen
Hallo Tom,
hab ich mir fast gedacht,obwohl man es eintragen kann,funktioniert es nicht.
Trotzdem danke für den Link.
werde das Teil erstmal in der Kiste verschwinden lassen
oder falls jemand mitliest und es gebrauchen kann,bitte melden.
Gruß
Jürgen
Hallo Tom,
nachdem ich mir die Unterlagen geladen hatte,konnt ich das Modul programmieren.
Trotzdem funktioniert der 5-Ton nicht,keine Anzeige auf dem Modul.
Nachdem ich nun das Modul geöffnet hatte,stand dort "Btm-Professional D 7 692 280 631"
könnte das "D" auch digital bedeuten ?
Werde nun anhand der Unterlagen die Schaltung verfolgen.
Gruß
Jürgen
Hallo Tom,
ich benötige SM für das Gerät mit 5-Tonfolge.
Kann man am BTM erkennen für was es gebaut wurde?
Gruß
Jürgen
Hallo,
ich suche ein Servicemanual für ein Bosch Bedienteil BTM Professionel.
Das Internet ist leider nicht sehr ergiebig.
Auch ist der SW-Stand alt.
Wer könnte mir helfen
Gruß
Jürgen
Hallo,
habe nun festgestellt nachdem ich ein Mikro angeschlossen habe,
das das Gerät wunderbar funktioniert.
Nun meine Frage:
ist hier noch einer in der Lage,gegen Kostenerstattung,
ein Eprom neu zu brennen.
Gerät Teletron T 582 /Ascom 540-16
bitte kurze rückmail an:
Juergen.Schmahle@T-Online.de
Hallo an alle:
habe beim aufräumen ein Teletron T 852 gefunden.
Ja ich weiss,ist uralt und auch kein Mikro dran.
Aber da der winter noch lang wird,würde ich gerne den Betrieb testen.
programmierung der Frequenz sieht nach einen Eprom aus,vielleicht auch nur derTonruf.
Würde gerne die Belegung der Mikrofonbuchse wissen.
Vielleicht hat ja jemand noch Serviceunterlagen dieser Kiste.
Gruß
Jürgen
Mail Juergen.Schmahle@T-Online.de
Hallo Erzbischoff,
du hast natürlich Recht,
dacht,man könnte ausser Frequenz(ist natürlich Quarz)
mehr damit machen ausser Tonruf.
Trotzdem Danke für die Antworten.
Gruß
Jürgen
Hallo
Frage an die programmierer HFE 165/455
Das PGA-5 hat eine 12 pol Buchse an der Seite.
Wie ist die Beschaltung des Prog-Kabels zum PC ?
Gruß
Jürgen
Hallo Rene06 und alle anderen,
habe Unterlagen über Bto52 erhalten.
Bitte nicht weitersuchen.
Gruß
Jürgen
Hallo Rene06
ich benötige nur den Schaltplan
Gruß
Jürgen
Hallo Funkgemeinde
suche Schaltplan für ein BtO52 mit Tastatur für
Tonrufeingabe
Gruß
Jürgen
Hallo Rene06,
vielen herzlichen Dank
das hilft mir sehr weiter
Gruß
Jürgen
Hallo,
ja,mir reicht das Schaltbild
Gruß
Jürgen