AE 230H und welche Antenne?

  • Hallo,

    durch einen glücklichen Zufall bin auf dieses Forum gestossen,
    finde ich echt Klasse.
    Durch das Lesen hier habe ich Irgendswie Lust bekommen mir auch einen Scanner zu kaufen und habe mich entschlossen einen Albrecht AE 230H zu holen.
    Müsste doch ein Mittelguter Scanner sein,oder?

    Was kann ich genau in er gegend um Freiburg damit alles rein bekommen?
    Gibt es für ca. 50€ schon eine brauchbare Antenne ,die ich auf den Balkon oder ins Zimmer stellen kann,für das Gerät.

    Danke erst mal

    Spezii

  • Moin,

    kann für zuhause den eurostick DX empfehlen und für den Unterwegs bereich die Maxiscan :)

  • Hallo Spezii,

    dann mal herzlich willkommen in diesem Forum. Tob dich hier aus, schau dich um, lese und Frage :lol:

    Zu deiner ersten Frage, der Scanner ist ein Mittelklassebreitbandempfänger mit dem es sich Leben lassen kann. Er hat einige nette Spielereien, die einem das Leben erleichtern. Allein die alphanumerische Anzeige lernt man sehr schnell zu schätzen. Aber auch die Scangeschwindigkeit ist enorm ...

    Zur Antenne, da der Breitbandempfänger ja nun einen großen Bereich überstreicht (25 bis 1300 MHz) finde ich eine sogenannte Discone Antenne sinnvoll. Diese sieht aus, wie ein Regenschirm ohne Bezug ;D Neu bekommste diese wohl nicht für 50 Euro, aber bei ebäää sind immer mal wieder welche drin, die für um die 50 Euro rausgehen. Diese sind allemal besser als solch eine Eurostick oder Multistickantenne.

    Ansonsten gibt es noch Antennen, die auf die jeweilige Frequenz angepasst sind. Wenn man sich zum Beispiel nur auf den Frequenzbereich von 145 MHz speziallisieren möchte, kann man ruhig zu solchen Antennen greifen, die nur für ein paar MHz ausgelegt sind. Allerdings ist der Empfang dann auf anderen Bändern nicht mehr so doll.

    Zu deiner Frage, was man in Freiburg alles empfangen kann, so kann ICH dir nur pauschal antworten. Polizei, Feuerwehr und rettungsdienst, THW usw, genannt BOS-Dienste. Diese darfst du allerdings NICHT empfangen, obwohl dein Scanner dieses technisch kann ... Dann gibt es noch Flugfunk, Betriebsfunk (Eisenbahn, Taxi, Busse, Firmen, Seefunk usw). Diese darfst du allerdings rein rechtlich genauso wenig empfangen, obwohl auch dieses dein Scanner von den technischen Möglichkeiten kann. Frei und legal empfangen darfst du den Amateurfunk, und den Infodienst (Wetter) von Flughäfen, den CB-Funk und dann hörts fast schon wieder auf ...

    Aber andere Kollegen hier aus dem Forum werden sicherlich auch noch etwas dazuschreiben wollen :einfall:

    Schöne Grüße vom Geheimagent

    Einmal editiert, zuletzt von Geheimagent (19. November 2008 um 08:07)

  • Guten morgen,


    erst mal vielen dank für eure Kompetenten antworten.

    Morgen wird mein Albrecht geliefert und ich freue mich schon
    richtig darauf, ;:heads,
    werde ihn mal kurz mit den 2 Original Antennen in Betrieb nehmen
    und dann wohl eine andere Antenne dazu bestellen.


    Sobald mal etwas mehr über den Scanner und der Antenne in erfahrung gebracht habe werde ich wohl noch 2-3 fragen haben.


    Vielen dank nochmal

    spezii

  • So heute ,ja erst heute habe ich meiner Albrecht AE 230H erhalten,
    habe mich natürlich gleich zum Speichern der Frequenzen ran gemacht,
    aber immer wenn ich eine Speichern möchte z.B 172.350 dann springt die Frequenz automatisch auf 172.375 oder 172.325 vormm Speichern über.

    Mache ich etwas falsch?

    Danke vielmals

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke schon, denn du wirst wohl mit dem falschen Bandplan arbeiten. Beheben kannst du das in dem du den Scanner ausschaltest, dann die Taste 2 gedrückt hälst und gleichzeitig den Scanner wieder anschaltest. Nun müsste er den Bandplan 2 aktiviert haben. Dieser ist in der Regel für Deutschland. Näheres bezüglich der Bandpläne müsste auch Deine Bedienungsanleitung hergeben.

    Grüßle, Michi