CRMX Nova von Lumenradio

  • Hallo!

    Tja, als jemand der bis vor grob 15 Jahren viel mit den Themensektoren VA und Broadcast zu tun hatte, reibe ich mir heute häufiger die Augen was da abgeht.

    DMX via 2,4GHz nach einem probitären Format angelehnt an Bluetooth wie dein Lumenradio gehört dazu.
    Ich wundere mich das solche Produkte überhaupt Marktfähig sind - also Nachfrage erfahren.

    Denn GFSK mit ner Handvoll mW ausgerechnet bei 2,4GHz ist so ziemlich das letzte, was man im professionellen Produktionsbereich haben will.

    Deine Frage zielt ganz offensichtlich darauf ab, das dir die Reichweite nicht reicht.
    Ein Verstärker hätte die Aufgabe eine hinreichend schnelle RX/TX-Umschaltung mit zu bringen, da es bei WLAN und Bluetooth eben keine Klare Definition "Sender braucht Senderverstärker" und "Empfänger braucht Empfangsverstärker" gibt, denn beides läuft wie offensichtlich auch dein DMX-Funkgerät in TDMA.

    Und genau da - nämlich wie breit sind die TDMA-Slots in den Übergängen, wo ein Verstärker hinreichend schnell umschalten müsste - liegt das Problem.

    Vielmehr könntest du höchstens 2,4GHz Richtantennen mit hinreichend Gewinn dran hängen.
    Also eben sowas hier:

    https://www.wimo.com/de/ya2400-directional-wifi-antenna#?1357=14324
    oder
    https://www.wimo.com/de/18686-24

    Allerdings ändert das nichts an das saudumme Frequenzband, in dem du konkurrierst mit:
    - WLAN-Netzen im weiteren Umfeld
    - WLAN-Nutzern die zu Clients oder Pair to Pair Daten streamen
    - Bluetooth-Nutzern die darüber Chatten und sich Selfies zuschicken
    - allen Mikrowellenherden im Umkreis einiger Km

    Jürgen