Ballonstart mit Amateurfunknutzlast am 15. März

    • Offizieller Beitrag

    Für den 15. März/15 Uhr ein Stratosphärenballon mit Amateurfunk-Nutzlast vom Rittergut Friedrichshausen in Dassel, Niedersachsen, geplant. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem DARC-OV Hilden (R04) und wurde im IG Hamspirit e.V. entwickelt. Die Flugroute wird voraussichtlich von Niedersachsen in Richtung Magdeburg, Sachsen-Anhalt, verlaufen. An Bord sind ein SSTV-Sender auf 2 m (144,500 MHz), ein TinyGS-Positionsmodul und ein WSPR-Sender im 20-m-Band zur Reichweitenmessung auf Kurzwelle.

    Funkamateure sind eingeladen, die Signale zu empfangen und Empfangsberichte unter https://ballon.da0igh.de einzureichen. Darüber berichtet der Niedersachsen-Rundspruch Nr. 10/25. Bei Ballonprojekten ist durch die mitunter große Flughöhe eine hohe Reichweite des Senders zu erwarten

  • Hallo!

    Gibt es Neuigkeiten zum Ballon?
    Irgendwas muss da wohl schiefgelaufen sein. Hab gestern von 15-19Uhr gelauscht, aber nix, und auf aprs.fi ist der Ballon nur in Bodennähe umgesprungen.

    Eben nochmal geguckt: https://aprs.fi/?c=raw&call=DA0IGH-11

    Also entweder ist das GPS kaputt, oder der Ballon ist kaum über 2800m gekommen und ist mit Rekordgeschwindigkeit über den Globus gehüpft.

    Also für mich sieht das nach einem Fehlschlag aus.

    Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Nachruf zur Ballon-Mission: SSTV aus der Stratosphäre

    „Am 15. März startete unsere Amateurfunk-Ballonmission und sendete beeindruckende 7,5 Stunden lang SSTV-Signale aus der Stratosphäre. Ein großes Dankeschön an alle, die uns über 200 Empfangsberichte über unsere Webseite geschickt haben!“, berichtet Denis Apel, DO7TC, in einer E-Mail an die Redaktion.

    „Wir haben Rapporte aus ganz Mitteleuropa erhalten – von den Niederlanden bis Polen und von Österreich bis Schweden. Ebenso danken wir für die zahlreichen Bilder, Video- und Tonaufnahmen unseres Ballons. Ein besonderer Dank gilt allen, die uns während der Mission auf der Talkgroup 264555 begleitet haben – das war Ham-spirit pur!“, berichtet er weiter.

    Am 26. März um 18 Uhr findet auf https://treff.darc.de/ ein Vortrag zu dieser Mission statt. Dort werden die technischen Herausforderungen, die kurzfristige Konzeptänderung sowie die spannenden Ergebnisse der Mission vorgestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am 26. März einzuwählen. „Beste 73, von der Ballon-Crew des OV R04 und der IGH e.V. mit DAØIGH“, so DO7TC abschließend.

    Bild: Ballon ist startbereit (Foto: Kajetan Wojtowicz)

    csm_2503_Ballon_e2e966adde.jpg