- Offizieller Beitrag
Diese Art von Stellenausschreibungen findet sich üblicherweise an Rummelplätzen. Nicht unbedingt der passende Job für einen Ingenieur. Wenn es jedoch nicht um „die nächste Fahrt rückwärts“ geht, sondern um das Überwintern auf der deutschen Forschungsstation Neumayer III des Alfred-Wegener-Instituts des Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung, kurz AWI in der Antarktis, schaut dies schon anders aus. Hier sind neben eines Kochs auch Elektroingenieure und IT-Ingenieure – und im Gegensatz zum Rummelplatz auch die weiblichen Pendants gesucht.
Dass dies seit vielen Jahren bestens funktioniert, hat zuletzt Theresa Thoma, DC1TH aus Fürstenfeldbruck bewiesen, und wer Funkamateur ist, kann dann auch in Arbeitspausen von diesen einzigartigen DX-Spot aus über Oscar 100 und Kurzwelle funken.
Robert Schwarz aus Germering hat ebenso eine lange Laufbahn als Antarktis-Überwinterer hinter sich – damals noch auf der Vorgänger-Forschungsstation Neumayer II.
Doch wie kommt man an so einen wortwörtlich extrem coolen Job? Über die Jobbörse auf der Website der Reederei F. Laeisz. Bewerbungsschluss ist jährlich Ende August, und wenn es einem hierzulande viel zu heiß ist, wäre das eine interessante Alternative. Aber natürlich gibt es auch viele Interessenten für diese wohl maximal abgelegene Tätigkeit.
DL2MCD