US-Wetterbehörde NOAA von einschneidenden Maßnahmen bedroht / auch DARC-Funkwettervorhersagen wären betroffen

    • Offizieller Beitrag
  • Sparen kann richtig teuer werden.


    73 Digger

    64Digger295 / 13HN958 / 13RF958

    Mobil: AE6110, DV 27S, DV 27lang, J-Pol Eigenbau

    KF: AE 5890EU, J-Pol Eigenbau

    Hauskanal CB: 35FM

    Mobil CB: 1FM / 9AM

  • Hallo!

    Nun ja, was das Thema Sonnenwinde angeht, ist die NOAA zwar global führend. Aber wenn man sich fragt wie andere Länder das kompensieren könnten wird es kompliziert.

    Es gibt quer durch Europa ein ganzes Bündel an Instituten und Forschungseinrichtungen, die an dieser Sache dran sind. Ob und wie gut die zukünftig Vorhersagen machen können, hängt eher daran ob die europäischen Sonnenbeobachtungssatelliten reichen.

    Das aber ist ein Thema das sich überschneidet mit dem was aktuell bereits anrollt. Die Summen mit denen Deutschland und EU in den letzten Tagen argumentiert sind nicht zuletzt auch derart schwindelerregend, weil der gesamte Raumfahrtsektor mit betroffen ist. Ein umlaufendes Netz im LEO oder MEO zur Kompensation von Starlink ist im Gespräch, ebenso Spionagesatelliten die Europa braucht wenn wir nix mehr von den amerikanischen bekommen, und eben wenn wir da noch Lücken haben, eben auch noch den einen oder anderen Satelliten für Sonnenbeobachtung und Weltraumwetter steht auf der ToDo-Liste.

    Aber davon ab: Wenn die NOAA bis zur Unkenntlichkeit zerschlagen würde - wie wird Trump fuchen wenn die nächsten Tornados über sein Land fegen und die NOAA nicht rechtzeitig davor warnen konnte?

    Jürgen