Gestern ist mir erstmals was begegnet, wobei ich zuerst dachte bei mir wäre gehörig was kaputt gegangen.
Bin seit Tagen im 70cm Band 440-470MHz unterwegs, und gestern (21.06.24) gegen 17Uhr war plötzlich etwas anders.
SDR Meldet viel zu geringen Eingangspegel für die eingestellte Vorverstärkung.
Auch eine analoge Anlage hier meldete das der Arbeitspunkt des Vorverstärkers außerhalb normaler Werte lag.
Erster Test: Referenzignal suchen, ob über 70cm überhaupt noch was geht. Da muss ich nicht lange grübeln, eine Referenz ist delbsverständlich auf 70cm Cityruf. 465,970 / 466,075 / 466,230MHz.
Tot...nix als Rauschen unten bei -125dBm. Das gibt's doch gar nicht...?!?
Anderen SDR vorgekramt, angeschlossen...465-467MHz tot.
Als ich dann minuten lang auf dieses Spektrum schaute und überlegte wo der Fehler liegen könnte, tauchten plötzlich wieder langsam Signale auf.
Zuerst 465,97 mit einer ziemlich merkwürdigen DFSK Unsymmetrie, erst noch recht schwach aus weiter Entfernung.
Während sich die DFSK-Symmetrie langsam wieder auf Normalzustand übergingen, ging das selbe auf den beiden anderen Frequenzen rund.
Als das dann durch war, ging das selbe mit den lokalen Sendern hier rund, gute 50dB stärker als davor.
Nach gut 10 Minuten war der Spuk vorbei
Heftig interessant wie solch ein komplexes Netzwerk wie Cityruf neu eingestartet und die Gleichwelle neu justiert wird.
Jürgen