HB9CV |
13RF737 unregistriert
 |
|
Suche eine Bauanleitung für eine HB9VC (27Mhz) für unter Dach Montage-Hat jemand n Link für mich?
Nix gefunden bei Google
)-Wie sind eure Erfahrungen??Ist ne Langdrath besser ??
|
|
16.11.2012 10:18 |
|
|
eltown unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von 13RF737
Suche eine Bauanleitung für eine HB9VC (27Mhz) für unter Dach Montage-Hat jemand n Link für mich?
Nix gefunden bei Google
)-Wie sind eure Erfahrungen??Ist ne Langdrath besser ?? |
Hi, unter HB9VC wirst du bei google nichts finden.
Das Ding heißt HB9CV dort wirst du fündig.
mfg
e.
|
|
16.11.2012 11:04 |
|
|
DC9BM
Eroberer
  
[meine Galerie]
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 54
Vorname: Gerd Herkunft: LK Osnabrück
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 165.465
Nächster Level: 195.661
 |
|
Wie eltonwn schon schrieb, das Ding heisst HB9CV.
Du solltest bedenken, das die Stationen im Nahbereich alle vertikal polarisiert sind, eine HB9CV sowie auch der Dipol (Das was Du als Langdraht bezeichnet hast?). Du wirst diese Stationen dann entsprechend schlechter aufnehmen können.
73 de Gerd
|
|
16.11.2012 15:52 |
|
|
DF5WW
König
   
 [meine Galerie]
Dabei seit: 22.12.2007
Beiträge: 981
Vorname: Jürgen Herkunft: Westerwald
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.999.341
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Ich hoffe mal Dein Dachboden ist nicht mit metallkschierter Dämmwolle ausgekleidet denn dann wird das garnix werden. Selbst wenn es nicht isoliert ist (oder Metallfrei isoliert) hast Du unter Dach natürlich einige Verluste gegenüber einer frei stehenden Antenne auf dem Dach ....... Ausserdem liegst Du mit der Unterdachantenne komplett im Störnebel des Hauses. Alle störenden Beeinflussung der Elektrogeräte im Haus werden zwangsläufig den Rauschpegel erhöhen.
Von daher wäre ein Halbwellendipol (horizontal gespannt) sicher für den Empfang besser als eine Vertikale Antenne die sich den Rotz erst recht einfängt.
Die beste Variante wäre vermutlich eine sog. Ganzwellenschleife aus 11,4 m Kupferdraht. Seitenlänge wäre demnach 4 x 2,85 m ..... Wenn man an einer der beiden Seiten ca. 50 cm oberhalb des unteren Drahtes einspeist hat die Antenne vorwiegend vertikale Polarisation aber ist viel ruhiger als ein vertikaler Strahler ...... Das Ding hat sogar ca. 3 dB Gewinn gegenüber einem Dipol dBD bzw. 5,15 dBi ......
Eine Ganzwellenschleife (Deltaloop, Quadloop) hat einen Strahlungswiderstand von 100 Ohm. Um mit 50 Ohm Koaxkabel zu speisen müsste also ein 1:2 Balun verbaut werden.
__________________ 73´s, Jürgen, DF5WW , TRX 5 Watt, 2 x 13,5m Doublet mit Hühnerleiter, HB9CV für 6m und 4 Ele. Yagi 2m.
|
|
16.11.2012 18:17 |
|
|
13RF737 unregistriert
 |
|
HZmmm,-Der Dachboden iss aber nur 6,50x5,00m mit ner Höhe von 2.90
abwärts
|
|
17.11.2012 13:46 |
|
|
onkeltom
Routinier
 
[meine Galerie]
Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 423
Herkunft: NRW
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.018.600
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
@Gerd:
Ne HB9CV kann man aber auch vertikal aufstellen !
73,
Thomas
__________________ Langeweile ? Nix los ?
Sende einfach eine SMS mit dem Kennwort "Überfall" an die 110 !
Und wenig später stehen die grünweißen Partywagen vor deiner Tür :-)
|
|
17.11.2012 17:55 |
|
|
|